PFAS – das Gift, das bleibt
Ein Klick auf nachstehenden Titel führt zum Video >
PFAS – das Gift, das bleibt Weiterlesen »
Ein Klick auf nachstehenden Titel führt zum Video >
PFAS – das Gift, das bleibt Weiterlesen »
Patricia Klatt betreibt den Blog PFAS‑Dilemma und ist Diplom‑Biologin und Wissenschaftsjournalistin mit einem Schwerpunkt auf PFAS sowie Lehrbeauftragte am KIT (Wissenschaft-Medien-Kommunikation). Sie kombiniert wissenschaftliche Expertise mit lokalem Engagement, besonders in Mittelbaden, um die weitreichenden Folgen dieser sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ verständlich aufzubereiten. Im Rahmen ihrer PFAS-Gespräche wurden auch wir befragt. Hier geht’s zum Interview mit unserer 1. Vorsitzenden
PFAS-Dilemma – der Fall Manching Weiterlesen »
An der nördlichen Landebahn des Flugplatzes Manching läuft im Abstrom der „Alten Feuerwache“ seit Frühjahr 2025 eine Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) zur Reduktion von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) im Regelbetrieb. Per Fremdüberwachung werden dabei Betriebs- und Analysedaten mit vorgegebenen Qualitätsparametern der Wasseraufbereitung abgeglichen. Dabei erfolgt neben einer Bewertung der qualitativen Wirksamkeit der Grundwasserreinigungsanlage eine Kontrolle zur
„Da muss noch viel Wasser die Donau runterfließen“ Weiterlesen »
Nach 7 Jahren „Gießverbot“ aufgrund der vom Flugplatz Manching ausgehenden PFAS-Belastung ziehen wir eine Halbzeitbilanz. Das Landratsamt Pfaffenhofen/Ilm untersagte per Allgemeinverfügung vom 14. Mai 2018 bis 30. April 2032 die erlaubnisfreie Benutzung unseres Grund– und Oberflächenwassers zu Bewässerungszwecken. Für uns alle war das ein Schock – 14 Jahre! Doch die Schockstarre herrschte nicht lange vor und wir PFAS-Betroffene
Halbzeitbilanz: 7 Jahre Gießverbot Weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD gehen stetig voran. Doch einige Pläne unserer gewählten Volksvertreter erhitzen die Gemüter der Bevölkerung. So sind auch wir entrüstet über vorliegende Pläne zur PFAS-Thematik der AG 11 (Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt) sowie zur Informationsfreiheit der Arbeitsgruppe (AG) 9 (Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, moderne Justiz). Aus diesem Grund richteten wir
Offener Brief zu PFAS und Informationsfreiheit Weiterlesen »
Auf Antrag unserer IG wurden in Westenhausen und Lindach, jeweils an den Oberflurhydranten Mitte, Trinkwasserproben entnommen. Die ¹Ergebnisse des Trinkwasserlabors wurden jetzt durch den Markt Manching veröffentlicht. ¹ Quelle HP Markt Manching/Bekanntmachung vom 01.04. Trinkwasseruntersuchung
PFAS im Trinkwasser? Weiterlesen »
Der diesjährige Weltwassertag am 22. März unter dem Motto „Gletscherschutz“ weist auf die Bedrohung unseres Lebenselixiers Wasser durch den Klimawandel hin. Einen hohen Trinkwasseranteil verdanken wir der Schneeschmelze in den Bergen, wobei auch unsere Gletscher als Süßwasserspeicher im Wasserkreislauf eine wesentliche Rolle spielen. Doch unsere Gletscher schmelzen, was besonders rasant in den Alpen sichtbar wird.
Weltwassertag „Glacier Preservation“ Weiterlesen »
Im November 2022 verfassten wir einen Brandbrief zum PFAS-Verbot und zur Umsetzung des REACH-Prozesses in eine EU-Verordnung. Mitgezeichnet wurde dieser damals vom Bund Naturschutz in Bayern e.V. durch Manuel Hummler (Kreisgruppe Pfaffenhofen) und Gerhard Walther (Ortsgruppe Manching) sowie Roland Habermeier, Alexandra Plenk Hildegard Weis (IG gegen PFAS Neuburg/Donau). Vor dem Petitionsausschuss der EU-Kommission fand hierzu
EU-Petition wird erneut offen gehalten Weiterlesen »
Nach der Begrüßung zu Beginn der JHV am 17. Januar 2025 im Feuerwehrhaus Westenhausen betonte die 1. Vorsitzende Gudrun Lemle: „Es ist nicht unsere Schuld, dass unsere Heimat mit PFAS verunreinigt ist. Aber es wäre unsere Schuld, wenn wir nichts dagegen täten. Und wir alle haben uns gewehrt und uns nicht mundtot machen lassen. Wir
Erfolgreicher Rückblick bei JHV Weiterlesen »
In Kurzform: Mitglieder der IG informierten sich bei der GSB über die thermische Entsorgung von gefährlichen Abfällen wie PFAS. Dabei konnten sie sich davon überzeugen, dass bei Temperaturen bis ca. 1200 °C in Baar-Ebenhausen die am Flugplatz Manching bei der Grundwasserreinigung anfallenden Abfälle einer sicheren Entsorgung zugeführt werden können. ______________________________________________ Im Detail: Aufgrund der bevorstehenden
PFAS-Entsorgung bei GSB? Weiterlesen »